Hynamics Deutschland GmbH entwickelt eine 300-Megawatt-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff am ehemaligen Industriestandort von Oxxynova in Steyerberg, Niedersachsen. Das Projekt kann perspektivisch auf 500 MW ausgebaut werden und stellt einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie in Deutschland dar.

Ein strategisches Wasserstoffprojekt im Herzen Europas

Unter der Leitung von Hynamics Deutschland entsteht in Steyerberg ein zukunftsweisendes Projekt in unmittelbarer Nähe zum geplanten deutschen Wasserstoff-Kernnetz („H2-Kernnetz“) in Niedersachsen. In einer ersten Phase soll ein Elektrolyseur mit 300 MW installiert werden, mit der Möglichkeit einer Erweiterung auf 500 MW. So könnten jährlich bis zu 50.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert werden – im Einklang mit den RFNBO-Kriterien der Europäischen Union (Renewable Fuels of Non-Biological Origin). 

 

Der grüne Wasserstoff wird über das europäische Wasserstoff-Backbone in Deutschland, Frankreich und die Benelux-Länder verteilt. Er ersetzt fossile Brennstoffe in der Industrie und trägt dazu bei, jährlich bis zu 1,4 Millionen Tonnen CO₂-Emissionen einzusparen. Damit wird das Projekt Steyerbe

Industrielle Energiewende vorantreiben

Das Projekt entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Chemieanlage und ist Teil einer umfassenden Transformation: Ziel ist es, in Niedersachsen ein neues grünes Industriezentrum zu etablieren. Die Gemeinde Steyerberg unterstützt die Initiative nachdrücklich im Rahmen der Umgestaltung des Oxxynova-Areals zum nachhaltigen GreenTec Park Steyerberg. 

 

Im Sinne der Zusätzlichkeitskriterien der EU für RFNBO-konformen Wasserstoff wird das Projekt den Ausbau von mindestens 500 MW neuer Kapazitäten für erneuerbare Energien unterstützen. 

 

Neben dem klaren ökologischen Nutzen hat das Projekt auch eine starke wirtschaftliche Dimension: Während der Bau- und Planungsphase entstehen direkte und indirekte Arbeitsplätze – sowohl in der Region als auch europaweit.

Ein Beitrag zur europäischen Energiesouveränität

Mit dem Projekt in Steyerberg leistet Hynamics einen aktiven Beitrag zur grünen Wasserstoffproduktion in Deutschland und zur Energiesicherheit in Europa. Die Anbindung an das deutsche Wasserstoffnetz erlaubt es, Kund:innen im In- und Ausland mit grünem Wasserstoff zu versorgen. So wird der Aufbau eines kohlenstoffarmen, RFNBO-konformen Wasserstoffmarkts in Europa entscheidend vorangetrieben. Das Projekt steht exemplarisch für die Transformation hin zu einer resilienten, klimaneutralen Industrie in Europa.