Ein Jahr nach seinem Start erreicht das Projekt DECLYC („Décarboner Lyon Vallée de la Chimie“) wichtige Etappen, um das industrielle Ökosystem des Chemie-Tals in ein kohlenstoffarmes Modell umzuwandeln.
Das von AXELERA getragene und von der Metropole Lyon unterstützte Projekt mobilisiert dreizehn große Industriepartner, darunter Hynamics, um die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen des Energiewandels zu bewältigen.
Reduzierung der CO2-Emissionen um 80% bis 2050

Das DECLYC-Projekt bringt etablierte Akteure und Pioniere der kohlenstoffarmen Wirtschaft zusammen, um innovative Lösungen in mehreren strategischen Bereichen zu etablieren. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2050 um 80 % zu senken, was einem Rückgang von 3 Millionen Tonnen pro Jahr entspricht. Sechs technische Lose wurden bereits ausgeschrieben, die entscheidende Aspekte abdecken wie :
- Kohlenstofffreier Wasserstoff, mit Unterstützung von Partnern wie ERM ;
- Dekarbonisierter Dampf, betreut von ENERGIE3 PROWATT ;
- Die Energieeffizienz von F&E-Zentren, geleitet von CETIAT ;
- CO2-Abscheidung und -Umwandlung, mit Sia Partners und Setec Energie Environnement.
Hynamics, ein Hauptakteur auf dem Gebiet des kohlenstoffarmen und erneuerbaren Wasserstoffs, trägt aktiv zu diesem ehrgeizigen Projekt bei, das in das dem kohlenstofffreien Wasserstoff gewidmete Los eingreift.

Offizieller Start des Projekts DECLYC - DECarboner LYon Vallée de la Chimie in der Präfektur von Lyon am 6. Februar 2025. Christelle Rouillé, Geschäftsführerin von Hynamics, war neben der Präfektin der Region Auvergne-Rhône-Alpes und dem Präsidenten der Metropolregion Lyon anwesend.
Ein nationales Programm „ZIBaC - Zones Industrielles Bas Carbone“ (Industriegebiete mit geringem Kohlenstoffausstoß)
Diese Initiative ist Teil des nationalen Programms „ZIBaC - Zones Industrielles Bas Carbone“, das von der ADEME und dem Plan France 2030 unterstützt wird, sowie eines kooperativen Ansatzes auf regionaler Ebene, in Partnerschaft mit anderen Initiativen wie dem SYRIUS-Projekt in Fos-sur-Mer. Diese Synergie stärkt die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und den Austausch von Erkenntnissen, was zu einer schnelleren und effizienteren Dekarbonisierung beiträgt.
Hynamics ist stolz darauf, an diesem strukturierenden Projekt teilzunehmen, das dem ökologischen und industriellen Übergang von morgen dient. Seine Beteiligung am DECLYC-Projekt spiegelt sein Engagement für die Entwicklung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Lösungen in Partnerschaft mit öffentlichen und privaten Akteuren wider.