Erste Station zur Herstellung und Verteilung von kohlenstoffarmem und erneuerbarem Wasserstoff
Herausforderungen & Perspektiven
Ziel ist es, die Produktionskapazität (3 MW im Jahr 2026) und die Aufnahmekapazität der Anlagen zu erhöhen, um der zunehmenden Nutzung der Wasserstoffmobilität, insbesondere im Schienenverkehr, gerecht zu werden.
Über die Produktion hinaus wird dieser Wasserstoff-Hub wirtschaftliche Aktivitäten und Arbeitsplätze rund um die Wasserstoffanwendungen schaffen, Innovationen zu verschiedenen Wasserstoffthemen wie Wartung oder Nachrüstung von Fahrzeugen ermöglichen, junge Ingenieure für die neuen Wasserstoffberufe ausbilden, etc.
Unsere Schlüsselzahlen
-
Inbetriebnahme
-
Wasserstoff, der pro Tag produziert wird
-
Wasserstoffbus
-
Elektrolyse
-
Vermiedene Tonnen CO2

Unsere Partner
Lokalisierung des Projekts


EINE FRAGE?
Business Developper
Könnte Wasserstoff eine Lösung für die Dekarbonisierung Ihrer Industrie sein? Sie haben ein Projekt zur Wasserstoffmobilität für Ihr Unternehmen oder Ihre Gebietskörperschaft? Wir hören Ihnen zu!
Entdecken Sie andere Projekte
