Das Projekt der E-Fuel-Anlage für die Luftfahrt und deren Anbindung an das Stromübertragungsnetz
Hynamics, eine Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, gibt den Start einer Vorkonsultation vom 16. Dezember 2024 bis zum 9. März 2025 zu Take Kair bekannt, dem Projekt zur Errichtung einer Produktionsanlage für E-Fuels in Donges, hauptsächlich für die Luftfahrt und deren Anschluss an das Stromübertragungsnetz (RTE).
Die Konsultation, die unter der Schirmherrschaft der Nationalen Kommission für öffentliche Debatten (CNDP) organisiert wird, zielt darauf ab, alle Interessengruppen in der Region einzubeziehen. Seit dem 30. November 2024 ist die Konsultationswebsite online, auf der sich alle über die Themen des Projekts informieren können. Am 17. Dezember 2024 findet in Donges (Loire-Atlantique) ein öffentliches Eröffnungstreffen statt.
Take Kair ist ein innovatives Projekt für den Bau und Betrieb einer Produktionsanlage für E-Fuels, hauptsächlich für die Luftfahrt, in Donges, auf dem Hafengebiet von Nantes – Saint Nazaire.
E-Kerosin ist eine der Lösungen, um die CO2-Emissionen zu begrenzen und einen Beitrag zum Kampf gegen die globale Erwärmung zu leisten. Take Kair würde damit mehr als 130.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Die Website der Konsultation:
Er enthält alle Informationen zum Prozess: das Konsultationsdossier und seine Zusammenfassung, die behördliche Stellungnahme, die Daten der Veranstaltungen, die häufig gestellten Fragen usw.
Ab dem 16. Dezember wird es auf der Website auch einen partizipativen Raum geben, in dem jeder Beobachtungen und Fragen einreichen kann.
Das Treffen, das für alle offen ist, findet von 18.30 bis 20.30 Uhr in Donges, in der Salle des Guifettes, statt.
Die Registrierung, die optional ist, kann auf der Website der Konsultation erfolgen.
Im Anschluss an dieses Treffen finden öffentliche Informationsveranstaltungen, thematische Rundtischgespräche und Treffen statt:
- Zwei weitere öffentliche Versammlungen: im Januar in Saint-Nazaire (Datum wird noch bekannt gegeben) und am 4. März in Donges;
- Zwei thematische Runde Tische (offen für alle):
- "Die wirtschaftliche und ökologische Transformation des Territoriums", im Februar (Datum wird noch bekannt gegeben) in Saint-Nazaire;
- "Welche Wege zur Dekarbonisierung der Luftfahrtindustrie?" im Februar (Datum wird noch bekannt gegeben) in Saint-Nazaire.
- Drei Feldtreffen zum Austausch mit den Einwohnern:
- im Supermarkt in Montoir-de-Bretagne, am 8. Januar 2025;
- am Ende der Schule in Donges am 9. Januar
- auf dem Donges-Markt am 27. Februar 2025.
- Zwei Treffen für sektorale Akteure (Termine in Kürze):
- mit Umweltverbänden;
- mit Akteuren aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft.
- Ein Treffen mit den Schülerinnen und Schülern der Arthur Rimbaud Mittelschule in Donges.
Während der Konsultation wird der Austausch von zwei Garantiemächten überwacht, die von der Nationalen Kommission für öffentliche Debatten ernannt werden:
Frau Mireille AMAT
Garant mit Sitz in Pays de la Loire
Herr Bernard PACORY
Garant mit Sitz in Pays de la Loire
Vorstellung der Projektträger:
Hynamics, eine Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe
Hynamics, eine Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, die sich auf erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff spezialisiert hat, ist der Projekteigentümer, der für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb der Produktionsanlage des Take Kair-Projekts verantwortlich ist.
Hynamics initiierte die Überweisung an die Nationale Kommission für öffentliche Debatte.
In einer Welt, die aktiv nach nachhaltigen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels sucht, hat sich Hynamics zu einem wichtigen Akteur bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Infrastrukturen für die Produktion von erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff entwickelt. Mit seiner Erfahrung in der Dekarbonisierung von Schwermobilität und industriellen Prozessen leitet Hynamics die Entwicklung eines Projekts mit Take Kair, um eine Lösung für die Nutzung von Strom bei der Herstellung von E-Fuel (synthetischer Kraftstoff) anzubieten, um die Dekarbonisierung neuer Sektoren, wie z. B. der Luftfahrt, zu unterstützen. Der Zusammenschluss mit dem Lizenzgeber Axens (IFPEN-Gruppe) ermöglicht den Einsatz des Wasserstoff- und CO2-Umwandlungsprozesses in E-Fuel.
Take Kair steht voll und ganz im Einklang mit der Daseinsberechtigung der EDF-Gruppe: die Elektrifizierung von Nutzungen zu unterstützen, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Es könnte den Weg für die Strukturierung eines französischen Sektors rund um E-Fuels für die Mobilität im See- und Luftverkehr ebnen.
RTE
RTE, der Betreiber des französischen öffentlichen Stromübertragungsnetzes, ist Mitprojektleiter und für den elektrischen Anschluss des Projekts verantwortlich.
Das Gesetz hat RTE mit der Verwaltung des öffentlichen Stromübertragungsnetzes in Frankreich betraut. Die Aufgabe des Unternehmens ist es, das Hoch- und Höchstspannungsnetz zu betreiben, zu warten und auszubauen, um dessen ordnungsgemäßes Funktionieren zu gewährleisten. Sie ist verantwortlich für die 106.047 Kilometer Hoch- und Höchstspannungsleitungen sowie 51 grenzüberschreitende Leitungen (sogenannte Interkonnektoren).
RTE transportiert Strom zwischen Stromversorgern und -verbrauchern, unabhängig von ihrem Standort, unabhängig davon, ob es sich um Stromverteiler oder Industrieunternehmen handelt, die direkt an das Übertragungsnetz angeschlossen sind. Er ist der Garant für das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der elektrischen Anlage. RTE sorgt für eine faire, transparente und diskriminierungsfreie Behandlung aller Nutzer des Elektrizitätsübertragungsnetzes. Nach den Bestimmungen des Energiegesetzbuchs muss RTE den Ausbau des öffentlichen Übertragungsnetzes sicherstellen, damit sich die Erzeugung und der Verbrauch von Elektrizität im Rahmen der für sie geltenden Vorschriften frei entfalten können. Zum Beispiel kann jeder Verbraucher seinen Verbrauch erhöhen oder verringern: RTE muss das Netz ständig anpassen, um diese Option zu ermöglichen. Als
dass RTE als Verantwortlicher für das öffentliche Elektrizitätsübertragungsnetz seine gemeinwirtschaftlichen Aufgaben erfüllt, indem er:
- Gewährleistung eines hohen Niveaus der Servicequalität;
- Unterstützung der Energiewende und der Wirtschaftstätigkeit;
- Gewährleistung einer vorbildlichen Umweltintegration.
Vorstellung des Projektpartners und Eigentümers des Grundstücks:
Nantes Saint-Nazaire Port
Nantes Saint-Nazaire Port, eine öffentliche Einrichtung, die für die Entwicklung und den Betrieb der Logistik- und Industrieplattform Nantes \u2012 Saint-Nazaire zuständig ist, ist für die Landentwicklung zuständig.
Nantes Saint-Nazaire Port In dieser Funktion wird er für die Entwicklung der Plattform des Standorts für die Aufnahme industrieller Aktivitäten verantwortlich sein. Es wird als Partner in den Konsultationsprozess einbezogen, um Fragen im Zusammenhang mit industriellen Synergien und Umweltauswirkungen zu erörtern. Nantes Der Hafen von Saint Nazaire ist der viertgrößte Hafen Frankreichs. Für die Flaggschiffe der französischen Industrie und der Unternehmen im Großen Westen spielt sie eine Rolle bei nationalen, europäischen und internationalen Lieferungen und Transporten. Es trägt zu den Synergien der Akteure und Fähigkeiten bei, die für die nachhaltige Entwicklung dieses Gebiets nützlich sind.
Als industrielles Instrument für die wirtschaftliche Entwicklung und Entwicklung arbeitet der Hafen von Nantes Saint-Nazaire Port mit öffentlichen (Staat, lokale Behörden, Konsulate usw.) und privaten (Industrie- und Hafenunternehmen, Logistiker, Verlader usw.) in der Region zusammen, um den wirtschaftlichen und ökologischen Wert der Loire-Mündung, an der er liegt, zu steigern.
Nantes Der Hafen von Saint Nazaire setzt sich voll und ganz für die energetische und ökologische Wende des Grand Ouest ein. Nantes Saint Nazaire Port, eine öffentliche Einrichtung, die für die Entwicklung und den Betrieb der Logistik- und Industrieplattform Nantes Saint-Nazaire zuständig ist, ist für die Landentwicklung zuständig.